Im Dezember 2014 hat die Eremitage ihr 250-jähriges Jubiläum gefeiert. Grandiose Lichtschow wurde auf dem Schloßplatz organisiert. Ich habe die für Sie aufgenommen und übersetzt. Genießen Sie es! Es ist sehr interessant.
“Um eine Schönheit zu malen, brauche ich viele Schönheiten zu sehen. Da es aber sowohl an guten Richtern, als auch an schönen Frauen mangelt, benutze ich eine Idee, die mir einfällt. Ob sie in sich irgendwelche Volkommenheit der Kunst behält, weiß ich nicht, aber ich...
Es gibt in Sankt-Petersburg eine sehr bekannte Brücke, welche die Anichkov-Brücke heißt, oder die Roßbändiger-Brücke. Das Gelände von der Brücke ist dem der Schloßbrücke in Berlin sehr ähnlich und wurde vom deutschen Architekten Karl Fiedrich Schinkel entworfen.
Der Überlieferung nach, hätte einmal ein Porträt von dem damals jungen anfangenden Maler Chaim Soutine (1893-1943) seinen Modellen nicht gefallen. Uns sie hätten ihn geschlagen. Man hätte sie verhaftet und zur Strafe 15 Rubel (1909) zugunsten der gelittenen Seite verur...
Die Symbolik und Symbolismus von vielen Werken ist oft übertrieben und kann ganz einfachere Erklärungen haben, als man denkt. Als man Marc Chagall (1885-1985) gefragt hat, warum die Häuser auf seinen Bildern manchmal verkehrt stehen und was es bedeuten sollte, antwort...
Man erzählt, dass als einmal ein bekannter deutscher Maler Emil Nolde (1867-1956) gemerkt hat, dass der Schnee auf seine Aquarellbilder fällt und die Farben verschwimmen läßt. Er hat sich sehr gefreut, da er diesen Vorgang als Zusammenarbeit des Malers und der Natur be...
Die russische Geliebte und Musе von dem großen französischen Maler Henri Matisse (1869-1954) Lidia Dilektorskaja (1910—1998) ist laut ihrem Testament bei Petersburg in Pavlovsk begraben.